King weiss und blau
Herkunft: In den USA aus Römern, Maltesern, Brieftauben und Ducheß herausgezüchtet. In den 90er Jahren des 19. Jahrhunderts entstand Weiß; Silber (Braunfahl) wurde in den USA 1921 anerkannt, Rez. Gelb, Rez. Rot, Dun und Blau 1932 in den Standard aufgenommen; Schwarz folgte später.
Gesamteindruck: Körper breit, gut gerundet und kurz. Muskelhärte ist nicht notwendig; doch soll sich der Körper auch nicht schwammig anfühlen. Tiere mit zu wenig Körpermasse sind ungeachtet sonstiger Vorzüge unerwünscht. Anhaltspunkte für das Gewicht: Alte Tiere 850 bis 1050 g, junge Tiere 800 bis 965 g.
Rassemerkmale:
Kopf: Verhältnismäßig groß und breit zur Gesamtgröße passend, aus gut ansteigender Stirn gerundet mit dem höchsten Punkt über den Augen, Nacken ausgeformt.
Augen: Ausdrucksvoll, dunkel bei Weißen, heller bei Braunfarbigen, bei den anderen Farben orangefarbig; Augenrand möglichst schmal und umlaufend sichtbar, bei Weißen lebhaft rot, fleischfarbig bis rot bei rez. Roten, rez. Gelben, Braunfarbigen, sonst je nach Gefiederfarbe dunkel bis grau. Roter Augenrand ist bei keinem Farbenschlag ein Mangel.
Schnabel: Substanzvoll mit breitem Ansatz, stumpf, knapp mittellang, annähernd waagerecht getragen, fleischfarbig bei Weißen, hornfarbig bei Dun, Braunfarbigen, Dom. Rotvarianten, hellhornfarbig bei Rez. Rot, Rez. Gelb und Dom. Gelbvarianten, schwarz bei Schwarz, Blau, Indigo und Andalusierfarbig,bei Schecken und Tiger je nach Gefiederfarbe,
bei Vielfarbigen ohne Bedeutung; Warzen klein und glatt.
Hals: Unter Beachtung der Geschlechtsabhängigkeit verhältnismäßig kräftig, voll aus
den Schultern kommend und senkrecht getragen, möglichst eine gedachte
Linie Nacken Schulter Ferse bildend, Schnabelspitze sollte hervortretende
Brustlinie nicht erreichen.
Brust: Hervortretend, sehr breit, gut gefüllt und gerundet, sich gut vor den überdeckten
Flügelbügen zeigend, durchgehende Unterlinie bei notwendiger Körpertiefe.
Rücken: Kurz und breit, tropfenförmig verjüngend.
Flügel: Kräftig, ziemlich kurz zum Rumpf passend, ein tiefes rundes Flügelschild
bildend, am Körper gut anliegend, auf dem Schwanz ruhend ohne
zu kreuzen, den Rücken gut deckend.
Schwanz: Kurz, im Einklang zum kurzen Körper, möglichst schmal, leicht angehoben
getragen mit anliegendem Keilgefieder.
Läufe: Kräftig, mittellang, breit angesetzt, gerade gestreckt, den Körper gut
ausbalancierend; Läufe und Zehen unbefiedert, Zehen gut gespreizt und am Boden gut aufgesetzt, Krallen in der Farbe des Schnabels.
Gefieder: Sehr gut anliegend ohne jegliche Wirbel und Spalten.
Farbenschläge:
Einfarbige: Weiß, Schwarz, Dun, Rot, Gelb, Dom. Rot, Dom. Gelb, Braun, Khaki, Blau mit schwarzen Binden, Blau ohne Binden, Blau - Gehämmert, Blau Dunkelgehämmert, Dunkel, Blaufahl mit dunklen Binden, Blaufahl ohne Binden, Blaufahl Gehämmert, Blaufahl Dunkelgehämmert, Rotfahl mit Binden, Rotfahl-Gehämmert, Rotfahl-Dunkelgehämmert, Gelbfahl mit Binden, Gelbfahl-Gehämmert, Gelbfahl-Dunkelgehämmert, Braunfahl mit Binden, Braunfahl Gehämmert, Braunfahl Dunkelgehämmert, Khakifahl mit Binden, Khakifahl Gehämmert, Khakifahl Dunkelgehämmert, Indigo mit Binden, Indigo ohne Binden, Indigo Gehämmert, Indigo Dunkelgehämmert, Andalusierfarbig, Vielfarbig, Kite,Golddun, Agate Rot, Agate Gelb, DeRoy.
Tiger: Schwarz, Rot, Gelb, Blau mit schwarzen Binden.
Schecken: Schwarz, Rot, Gelb, Blau mit schwarzen Binden.
Schimmel: Blau mit schwarzen Binden, Blaufahl mit dunklen Binden.
Gewichte:
Ringgrößen: 10
Die ausführliche Beschreibung entnehmen Sie bitte dem Rassetauben-Standard in Farbe.